Cologne Coding Summer School für Kids mit Spieleratgeber NRW & Ubisoft Blue Byte
For English Version, see below…

Es war ruhig in den Räumen des Cologne Game Hauses. Während es auf der gamescom traditionell laut und wuselig zugeht, herrschte in der Vorwoche zur größten Spielemesse konzentrierte Stille. Bei der ersten Cologne Coding Summer School hatten videospielbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Gelegenheit, in den Sommerferien erste Erfahrungen in der Spielentwicklung zu erlangen und digitale Skills zu erlernen. Unterstützt wurden sie dabei von Experten des Spieleratgebers NRW sowie Ubisoft Blue Byte. Als Highlight der Projektwoche durften die Teilnehmenden ihre Spiele auf der Indie-Bühne der gamescom präsentieren. Ziel der Initiative war es, die Jugendlichen nicht nur für das Konsumieren von Videospielen zu begeistern, sondern auch praktisch zu vermitteln, was alles hinter den Kulissen der Spieleentwicklung passiert und welche Fähigkeiten gefragt sind.
Vor dem Hintergrund des IT-Fachkräftemangels spielt die Sensibilisierung für spannende Jobs in der Digitalbranche ebenfalls eine große Rolle. Teil des Programms der Coding School war es daher auch, die verschiedenen Jobs in der Spielebranche aufzuzeigen, denn es gibt viel mehr als nur Programmierer: 2D Designer, 3D Designer, Sound Designer oder Narrative Designer, welche für die Geschichten der zum Teil sehr komplexen Spiele sorgen – um nur ein paar zu nennen. Nachdem zu Beginn ein Überblick über die verschiedenen Werkzeuge der Spielentwicklung gegeben wurde, teilten sich die Teilnehmenden in Gruppen auf und entschieden sich jeweils für eine unterschiedliche Art des Spiels. So entstand beispielsweise ein Point-and-Click-Adventure sowie ein Rollenspiel (RPG) unter Zuhilfenahme jeweils unterschiedlicher Programme. Die Jugendlichen organisierten sich selbst im Team, wer welche Rollen und Aufgaben übernimmt. Das Highlight war die Präsentation der Spiele auf der Indie-Bühne der gamescom, bei dem TV-Moderator Daniel Budiman die Spiele live vor großem Publikum testete und die Jugendlichen nach ihren Erfahrungen fragte.
Die Cologne Coding Summer School fand im Cologne Game Haus statt, dem größten Coworking-Space für Spieleentwickler. Die Projektwoche ist ein gemeinsames Projekt des Cologne Game Hauses, Spieleratgeber NRW sowie Ubisoft Blue Byte. Unterstützt wurde das Projekt von der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH der Stadt Köln.
Für alle, die die Cologne Coding Summer School in diesen Ferien verpasst haben gibt es gute Nachrichten: In den Herbstferien habt ihr erneut die Gelegenheit, teilzunehmen! Hier gibt’s alle Details der Cologne Gaming School vom 15.-18. Oktober 2019!
ENGLISH VERSION
It was quiet in the rooms of the Cologne Game House. While gamescom is traditionally loud and bustling, there was concentrated silence the week before the biggest games fair. During the first Cologne Coding Summer School, video game enthusiasts between the ages of 12 and 16 had the opportunity to gain their first experience in game development and learn some digital skills during the summer holidays. They were supported by experts from Spieleratgeber NRW and Ubisoft Blue Byte. As a highlight of the project week, the participants were able to present their games on the gamescom indie stage. The aim of the initiative was not only to inspire the young people to consume video games, but also to experience first hand what happens behind the scenes of game development and what kind of skills are required.
Considering the increasing shortage of IT specialists, raising awareness for exciting jobs in the digital industry plays an important role. Part of the Coding School’s program therefore was to show the various jobs in the games industry – because there is much more than just programmers! 2D designers, 3D designers, sound designers or narrative designers who are responsible for the stories of the sometimes very complex games… just to name just a few.
After an overview of the different game development tools was given at the beginning, the participants split up into groups and each decided on a different type of game. For example, a point-and-click adventure game and a role-playing game were created with the help of different programs. The participants organized themselves within the teams, and decided who takes over which roles and tasks. Highlight was the presentation of the games on the Indie stage of gamescom, where tv presenter Daniel Budiman tested the games live in front of a large audience.
The Cologne Coding Summer School took place at Cologne Game House, the largest coworking space for game developers. The project week is a joint project of the Cologne Game House, Spieleratgeber NRW and Ubisoft Blue Byte. The project was supported by the KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH of the city of Cologne.